In der ersten Folge unseres Podcasts haben wir uns mit der 1. Ratssitzung, der sogenannten konstituierenden Ratssitzung vom 03.11.2020 beschäftigt. Diese begann mit der Vereidigung unseres neuen Bürgermeisters, Dr. Dietmar Thönnes, der damit auch formal sein bereits seit dem 01.11. ausgeübtes Amt übernahm. Ähnlich wie der Bürgermeister mussten sich auch die neuen Ratsfrauen und -herren verpflichten, die Verfassung und die Gesetze zu befolgen sowie ihre Pflichten gewissenhaft zu erfüllen. Damit wurde die neue fünfjährige Amtsperiode des Gemeinderats sowie des Bürgermeisters eingeläutet.
Nachdem nun die „Mannschaft“ für die kommenden fünf Jahre festgestellt wurde, ging es an erste inhaltliche Punkte. Und zwar wurde eine neue Hauptsatzung sowie eine neue Geschäftsordnung verabschiedet. Erstere ist recht übersichtlich und regelt die grundsätzlichen Verhältnisse der Gemeinde Nottuln, wie zum Beispiel das Gemeindegebiet, die Gliederung in die einzelnen Ortschaften, die Gleichstellung von Mann und Frau sowie den Umgang mit Anregungen und Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger. Die Geschäftsordnung hingegen ist bereits umfassender und trifft detaillierte Regelungen insbesondere zur Arbeitsweise des Rates und der Ausschüsse, der Öffentlichkeit der Sitzungen und zum Fragerecht von Einwohnerinnen und Einwohner.
Zuletzt ging es in der Ratssitzung noch um die Besetzung der verschiedenen Ausschüsse und Gremien. Unter den Ausschüssen kann man sich Untergruppierungen des Rates vorstellen, die sich mit festgelegten Themen beschäftigen und entsprechend der Mandatsverteilung im Rat mit Mitgliedern der verschiedenen Parteien besetzt werden. Gesetzlich vorgesehen ist, dass es einen Hauptausschuss, einen Finanzausschuss und einen Rechnungsprüfungsausschuss gibt. Darüber hinaus ist die Gemeinde frei darin, weitere Ausschüsse nach eigenem Ermessen und zu bilden. So gibt es unter anderem in der Gemeinde Nottuln noch Ausschüsse für die Themen Bauen und Planen, Umwelt und Mobilität, Bildung und Soziales sowie Sport Kultur und Ehrenamt.
Neben den Ausschüssen gibt es noch die Gremien. Hierunter kann man sich Organisationen vorstellen, an denen die Gemeinde Nottuln beteiligt ist, weil diese wichtige Interessen der Gemeinde wahrnehmen, wie zum Beispiel der Trägerverein „Treffpunkt Jugendarbeit in Nottuln e. V.“, der Beirat der Liebfrauenschule oder der Städte- und Gemeindebund NRW. In diese werden jeweils eine bestimmte Anzahl an Ratsmitgliedern als Vertreter der Gemeinde entsandt.
Mehr dazu könnt ihr in der ersten Folge unseres Podcasts hören. Wenn Ihr zudem erfahren wollt, warum wir uns für die Übernahme eines Ratsmandats entschieden haben, dann hört unbedingt einmal rein. Viel Spaß damit!